A K T U E L L E S
​
SAMSTAG, 25.1.2025 UM 19 UHR
​
NEUJAHRSKONZERT
Allerheiligen Hofkirche, München
​​
​
G. F. HÄNDEL
Ouverture zur Oper “Alcina”
W. A. MOZART
Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur
M. BRUCH
"Kol Nidrei" Adagio nach hebräischen Melodien
für Violoncello und Orchester
J. HAYDN
Sinfonie Nr. 88
​
​
Solisten:
MICHAEL GERSTNER (Violoncello)
ALEXANDER SCHWALB (Klarinette)
Leitung:
BERNHARD TLUCK
​
​
​​​ AUSVERKAUFT! ​
​​​
​​​​​​​​​​​​​
​
Dem Kammerorchester DIE ZARGE e.V. steht ein ganz besonderes Jahr bevor:
2025 feiert unser Ensemble sein 50-jähriges Bestehen.
Wir starten in Sinfonischer Besetzung unter der seit 45 Jahren professionellen und freundschaftlichen Leitung von Bernhard Tluck mit dem Neujahrskonzert in der Allerheiligen Hofkirche.
​
Freuen Sie sich auf unseren Solisten Alexander Schwalb, bis vor kurzem Soloklarinettist am Theater Hagen, der seinen persönlichen Weg nach München gefunden hat. Die Melodien in Mozarts Klarinettenkonzert werden sich auch in Ihren Köpfen einnisten!
Als zweiten Solisten stellen wir Michael Gerstner vor, unseren Stimmführer der Cellogruppe. Mit "Kol Nidrei", einem Adagio nach hebräischen Melodien von Max Bruch, setzen wir einen zutiefst friedlichen Kontrapunkt zu der aktuellen, Besorgnis erregenden Lage im Nahen Osten.
Als Rahmen haben wir G. F. Händels jubilierende Ouvertüre zu Alcina und J. Haydns Sinfonie Nr. 88 ausgewählt, dessen typische Überraschungseffekte für ein ebenso spannendes wie freudig gelöstes Finale sorgen, mit dem wir unserem Publikum ein gutes Jahr 2025 wünschen möchten.
​​​​​​​​
​
​
​​​​
​
​
​​
​​
​​
​​
​​
​​
​​
​​
​​
​​​
​​​​​​​​​​​​​​​​
​​​
​​​​​​​​​​​​​​​​​ALEXANDER SCHWALB studierte Klarinette bei Hans Dietrich Klaus und Gehörbildung bei Siegfried Schmitt an der Musikhochschule Detmold. Er war von 1997 bis 2024 stellvertretender Soloklarinettist im Philharmonischen Orchester Hagen und hatte beim Radiophilharmonischen Orchester der Niederlande in Hilversum über mehrere Jahre einen Gastvertrag.
Als regelmäßiger Gast spielte er unter anderem am Theater Dortmund, beim Gürzenich-Orchester Köln, der Oper Bonn, im WDR Funkhausorchester und WDR Sinfonieorchester und bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Kammermusikalisch ist Alexander Schwalb in verschiedenen Ensembles wie „Art-Collage“ und „Die Salonlöwen“ aktiv.
Konzertreisen führten ihn u.a. in die USA, nach Italien, Frankreich, Russland, Tschechische Republik, Serbien, Niederlande, Finnland und die Schweiz.
Mit dem Kammerorchester DIE ZARGE trat Alexander Schwalb im vergangenen Sommer in Castiglion Fiorentino / Toskana als Solist auf.
​​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Michael Gerstner, 22 Jahre alt, studiert Pharmazie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Neben seinem Studium widmet er sich seit vielen Jahren intensiv sowohl dem Klavier- als auch dem Cellospiel. Sein erster Cello-Lehrer war Thomas Klein. Seit vielen Jahren setzt er bei Edgar Gredler seine Ausbildung fort. Wichtige Impulse bekam er auch durch Meisterkurse u.a. bei Prof. Wen-Sinn Yang und Daniel Müller-Schott bei den Musiktagen Seefeld sowie den Musikferien am Starnberger See. Einige Male war er Preisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, sowohl solistisch als auch im Duo mit Klavier. Im Kammerorchester DIE ZARGE wirkt er seit einigen Jahren als Stimmführer der Violoncelli mit. Er spielt ein Instrument des Münchner Geigenbaumeisters Christian Zollmann.
​​​​​​​​​